Wer sind Wir?
Wir sind der Aktivitätsspielplatz Reutlingen e.V. (AKTI), ein gemeinnütziger Verein, der sich 1973 aus einer Bürgerinitiative heraus gebildet hat.
Der Aktivitätsspielplatz ist ein betreuter Bauspielplatz mit Tierbereich.
Das ganze Jahr über wartet auf die Kinder und Jugendlichen (6-14 Jahre) ein attraktives Angebot an Möglichkeiten sich zu beschäftigen. Allein sind sie dabei nicht, mehrere pädagogische Fachkräfte, unterstützt von Bufdis und PraktikantInnen, stehen den Kindern zur Seite.
Die Kinder können handwerkliche Grundfertigkeiten erlernen, Erfahrungen mit unseren Tieren und der Natur machen und die Elemente Feuer – Wasser – Erde – Luft kennen lernen. Unsere jungen Besucher haben die Möglichkeit zu toben, laut zu sein, Gemeinschaft zu erfahren und Ideen zu verwirklichen.
Der AKTI – ein offenes Angebot
Das bedeutet er ist für alle Kinder und Jugendliche ohne verbindliche Anmeldung, freiwillig und kostenlos.
Die aktuellen Öffnungszeiten stehen auf der Seite Startseite.
Die Kinder erwartet ein attraktives Angebot auf dem AKTI. Es gibt immer viele verschiedene Aktionen: Platzübernachtungen, Spielangebote, Feste, Ausflüge, Freizeiten, Bastel- und Bauarbeiten usw. Trotzdem können sie selber entscheiden, was sie tun wollen und was nicht.

Der AKTI – ein Platz für Bewegung
Kinder und Jugendliche sitzen oft zu lange still: in der Schule, vor dem Fernseher, vor dem Computer. Viele Kinder sind hyperaktiv, in der Motorik eingeschränkt und haben Haltungsschäden. Es geht aber auch anders.
Auf dem AKTI sind Kinder immer in Bewegung: beim Ausmisten der Ställe, beim Bauen von Hütten, klettern, toben, spielen, über den Platz rennen – es gibt kaum Gelegenheit auf dem Platz zum Stillsitzen. Höchstens einmal zum Ausruhen. Bewegung ist mitreißend, auch kontaktarme Kinder werden in die Gruppen einbezogen.

Der AKTI – ein Platz für Kreativität
Neben dem freien Spiel gibt es auf dem Aktivitätsspielplatz auch Räume, in denen man mit Kopf und Händen etwas schaffen kann.
Einen Hüttenbauplatz, auf dem jeder mit Hammer und Säge gemeinsam mit anderen planen und bauen kann.
Außerdem eine Werkstatt für Holz, in der Umgang mit dem Rohstoff und die gemeinsame Bearbeitung im Mittelpunkt steht. Aber es gibt auch noch andere Materialien zum Bearbeiten und Modellieren wie Ton oder Stein.
Auch im AKTI-Backhaus ist die Kreativität der Kinder immer gefordert, sei es beim Feuern, beim Pizza oder Brot backen.
Trotz Hilfestellung und Anleitung bleibt viel Raum für eigene Ideen. Beim Werken und Basteln wird der Umgang mit Material und Werkzeug ausprobiert und gelernt.
Der AKTI – ein Abenteuerspielplatz
Es gibt Wasser, es gibt Sand, es gibt eine große Feuerstelle – mit etwas Phantasie ist vieles möglich. Schmutzig machen ist dabei mit inbegriffen. Auf dem AKTI sind immer auch andere Kinder und damit genügend Spielpartner da. Fangen, Verstecken sind noch alltäglich und der große Platz mit seinen Winkeln und Klettermöglichkeiten ist wie geschaffen dafür. Tischtennis und Federball, Basketball, Volleyball oder Fußball sind oft der große Renner, und Groß und Klein liefern sich die heißen Matches.
Beim Spielen, Klettern, Bauen, Feuer machen oder auf Freizeiten und während zahlreicher anderer Aktivitäten können Kinder und Jugendliche noch große und kleine Abenteuer erleben und bestehen. Wer den kleinen und überschaubaren Gefahren auf dem AKTI frühzeitig begegnet und diese meistert, baut Selbstbewusstsein auf und ist sicher besser auf das tägliche Leben vorbereitet. Ein Vorteil gegenüber Kindern, die ständig beschützt und behütet sind.

Der AKTI – ein Ort zum Lernen
Tiere pflegen heißt auch Verantwortung übernehmen lernen. Die Tiere sind schließlich nicht nur zum Spaß da, sie wollen versorgt sein und haben ihre eigenen Bedürfnisse, die man kennen lernen und respektieren muss.
Wichtig sind auch die Auseinandersetzungen mit den anderen Kindern auf dem Platz. Gemeinsam etwas planen, eine Hütte bauen, ein Ziel verfolgen, vielleicht auch mal seine Interessen durchsetzen oder auch mal nachgeben.
Hier begegnen sich Kinder und Jugendliche, Kinder und Erwachsene, Jungen und Mädchen, Menschen und Tiere. Das führt zu einem breiten und vielfältigen Miteinander, man lernt sich zu arrangieren, zu streiten und wieder zu vertragen, Konflikte auszutragen und Rücksicht zu nehmen.
Der AKTI – ein Platz für Tiere
Hier leben Schafe, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hahn und Hühner.
Eines der wesentlichen Ziele der tiergestützten Pädagogik ist, dass Tiere ganz erheblich zum Kontakt der Menschen untereinander beitragen. Und der Aktivitätsspielplatz ist der geeignete Rahmen dafür. Besonders bei Kindern die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind kann der Kontakt zu den Tieren die allgemeine Mobilisierung anregen. Die Tiere machen den Kindern außerdem auf ganz natürliche Weise Grenzen im Umgang mit ihnen deutlich.


Der AKTI – ein Platz mit Betreuung
Auf dem Platz arbeiten mehrere pädagogische Fachkräfte, unterstützt durch Bufdis und PraktikantInnen. Sie betreuen, helfen, trösten, geben Tipps, machen vor, organisieren, setzen Grenzen und Regeln und sind Ansprechpartner für Eltern, Schulen, Kindergärten, anderen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Stadtteilen, Stadtverwaltung und anderen Kooperationspartnern.


Der AKTI – ein Platz um in der Natur zu sein
Auf dem Platz sollen den Kindern Erfahrungen mit der Natur ermöglicht werden. Sie sollen den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur erleben und lernen sie zu respektieren und verantwortlich mit ihr umgehen. Gerade für Kinder, die in der Stadt aufwachsen, ist der Bezug zur Umwelt besonders wichtig.